Wir bringen demokratische Kräfte zusammen.

Mit Faktor D stellen wir eine neue Gleichung auf: Wo sich demokratische Akteur*innen strategisch verbinden, entstehen Lösungen für eine Demokratie von morgen. Als Hub bauen wir dafür Schnittstellen zwischen den Sektoren Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Wie wir wirken

Netzwerke stärken

Wir vernetzen Akteur*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz miteinander – über die Grenzen verschiedener Sektoren hinaus.

Wissen austauschen

Wir tragen Wissen zu zentralen Herausforderungen der Demokratie zusammen, stiften einen sektor- und länderübergreifenden Austausch dazu und teilen, was funktioniert.

gemeinsames Wirken

Wir identifizieren die wichtigsten Fragestellungen unserer Demokratien. Gemeinsam entwickeln wir strategische Lösungen und setzen sie um – ergänzt durch eine Förderung von zunächst bis zu 100.000 Euro pro Jahr.

Was wir tun

Vernetzung & Beratung

Unser Vernetzungs- und Beratungsangebot bringt euch mit Akteur*innen aus anderen Sektoren und Ländern im DACH-Raum zusammen.

thematische Mission

Unsere gemeinsamen Missionen entwickeln Lösungsansätze und Projekte zu einem zentralen Thema. Abonniere unseren Newsletter und erfahre bald mehr.

Netzwerk-Treffen

Das jährliche Netzwerk-Treffen von Faktor D für demokratische Akteur*innen – im Frühjahr 2024 zum ersten Mal. Abonniere unseren Newsletter und erfahre bald mehr.

Das Wichtigste
auf einen Blick

Warum?

Die Demokratie steckt nicht deshalb bei ihrer eigenen Verteidigung fest, weil es an guten Ideen mangelt. Wir glauben vielmehr, dass eines der größten Probleme das oft zu isolierte Vorgehen der demokratischen Kräfte ist: Es gibt zu wenig Möglichkeiten, vorhandenes Wissen zu verknüpfen, Projekte vernetzt zu entwickeln oder vereinzelte Akteur*innen zu wirksamen Allianzen zu verbinden. Dieses Silo-Problem wollen wir mit Faktor D angehen und strategische Schnittstellen über die Grenzen von Ländern und Sektoren hinweg einrichten.

Was?

Unsere Vision ist es, die demokratischen Kräfte sektor- und länderübergreifend zusammenzubringen und dadurch innovative Lösungen zu entwickeln, um unsere Demokratien zu stärken. Dabei richten wir uns an Akteur*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wie?

Wir begreifen uns als Wegbereiter*innen: Wir verfolgen unsere Mission in Form von drei Kernfunktionen, über die wir wirken werden: Wir stärken Netzwerke, stiften Wissensaustausch und organisieren ein gemeinsames Wirken. Unsere daran anknüpfenden Angebote orientieren sich stark an den Bedürfnissen der demokratischen Akteur*innen.

Wer?

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus drei Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Initiative Offene Gesellschaft (DE), Demokratie21 (AT) und Campus für Demokratie (CH). Die Förderer unseres Vorhabens sind die Robert Bosch Stiftung, die ERSTE Stiftung und die Stiftung Mercator Schweiz.

Wo?

Faktor D konzentriert sich in der ersten Phase auf den DACH-Raum, auf Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. Der gemeinsame Sprachraum im Zentrum Europas ermöglicht auf besondere Weise eine länderübergreifende Zusammenarbeit.

Wann?

Nach einer ersten internen Startphase nimmt Faktor D im Herbst 2023 seine Arbeit auf. Wir veröffentlichen unsere ersten Angebote bald auf unserer Webseite, in unserem Newsletter und auf unserem LinkedIn-Kanal. Folge uns für mehr Informationen.

Unsere Förderer

Förderer und Träger

Wir bringen demokratische Kräfte zusammen.

Faktor D – der Hub für Demokratie für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Work in progress

Wir sind eine lernende und sich ständig entwickelnde Organisation. Hier auf unserer Interims-Webseite halten wir euch über den aktuellen Stand auf dem Laufenden. Abonniere auch den Newsletter oder folge uns auf LinkedIn, um unseren Prozess zu verfolgen.