Hast du Lust, bei uns mitzuarbeiten? Wir freuen uns über deine Bewerbung zu aktuellen Stellenausschreibungen.
Verschwörungsideologien, Klimakrise, Ungleichheit: Unsere Demokratien stehen vor großen Herausforderungen. Im deutschsprachigen Raum arbeiten viele kluge Köpfe daran, die Demokratie zu verteidigen und weiterzuentwickeln. Oft werden jedoch die Lösungen nur national gedacht und viele Synergien nicht gehoben. Hast du Lust mitzuwirken am Aufbau einer Plattform für länderübergreifende Vernetzung und strategische Zusammenarbeit zur Stärkung der Demokratie? Wir freuen wir uns über deine Bewerbung.
Mit Faktor D vernetzen wir demokratische Akteur*innen im deutschsprachigen Raum miteinander, um innovative Lösungen für eine Demokratie von morgen zu entwickeln und gemeinsam strategisch zu wirken. Als Hub bauen wir dafür Schnittstellen zwischen den Sektoren Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Mehr zu Faktor D erfährst du hier: www.faktor-d.org
Die deutsche Trägerorganisation von Faktor D ist die Initiative Offene Gesellschaft. Wir sind ein 15-köpfiges Team. Die meisten von uns arbeiten 4 Tage/Woche, etwa die Hälfte der Zeit in unserem Büro in Schöneberg, den Rest im Home Office. Wir orientieren uns an New Work-Prinzipien und verstehen uns als stetig lernende Organisation. Mehr erfährst du unter: www.offenegesellschaft.org.
Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Campus Demokratie aus der Schweiz und Demokratie21 aus Österreich haben wir 2023 Faktor D gegründet: Eine länderübergreifende Demokratie-Plattform für den deutschsprachigen Raum. Diese Plattform ist ein Netzwerk, das demokratische Kräfte vereint und verstärkt. Sie ist ein Raum, der als Aggregator für neue Lösungen und Skalierungen wirkt und gemeinsames Lernen fördert.
In deiner vielseitigen Funktion unterstützt du das trinationale Team beim weiteren Auf- und Ausbau dieser Plattform. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst befristet bis Ende 2024. Du arbeitest in dem Projekt eng mit dem Team aus Österreich und der Schweiz zusammen. Darum gehört digitales und hybrides Arbeiten zum Alltag. Mehrmals im Jahr gibt es Team-Meetings in einem der drei Länder.
Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben mit frühestem Eintrittsdatum, Lebenslauf ohne Fotos, ergänzende Dokumente), adressiert an Max Bohm, bis zum
15. November 2023 an [email protected]. Interviews werden im November/Dezember digital oder in unserem Büro in Berlin geführt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzielen können, weil sie unterschiedliche Perspektiven vereinen. Daher möchten ausdrücklich Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Color sowie Schwarze Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen unterschiedlicher sexueller Identitäten und/oder unterschiedlicher sozialer Herkünfte ermutigen, sich zu bewerben.
Wir bevorzugen bei vergleichbarer Qualifikation Menschen, die bislang im Team unterrepräsentiert sind.
Wenn du nicht sicher bist, ob es 100% passt, schreibe gerne im Vorhinein eine Mail an [email protected] , dann können wir deine Fragen klären, bevor du dich bewirbst.