Mitmacht-Festival 2025

Das Demokratiefestival für kollektive Strategien: im November in Wien

Foto: Samuel Becker

So war Mitmacht 2024

Eines wissen wir: Gemeinsam sind wir stärker. Lasst uns Mitmacht 2025 dafür nutzen, um herauszufinden, wie wir zusammen große Wirkung erzielen können.

Nichts verpassen?

Kein Problem: Trag dich gerne in unsere Mitmacht-Liste ein und wir schicken dir alle wichtigen Infos per E-Mail.

Mitmacht 2025

Das Wichtigste über das Mitmacht-Festival

Was will das Festival erreichen?

Voneinander lernen, gemeinsame Sache machen: Auf dem Mitmacht-Festival bringen wir Akteur*innen zusammen, teilen Praxiserfahrungen, Inspirationen und Wissen aus diversen Bereichen der Demokratiewelt und arbeiten gezielt das heraus, wie wir jetzt gemeinsam und strategisch stärker sein können. Ein Festival als Katalysator für wirkungsvolles gemeinsames Handeln.

Wie kommen andere erfolgreich voran und was können wir für uns daraus ableiten? Wo entstehen Zukunftsideen und wie treiben wir sie verstärkt voran? Welche Schnittstellen können wir nutzen, um gemeinsam strategisch unsere Ziele zu erreichen und wie können wir dadurch Ressourcen schonen und mobilisieren? Kurzum: Wo liegen die großen Chancen für kollektiven Strategien – und was können sie konkret sein? Bei Mitmacht laufen die Fäden zusammen.

Was steht auf der Agenda?

Auch in diesem Jahr steht das Mitmacht-Festival unter dem Motto: Kollektive Strategien. In allen Programmbereichen beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Strategien und Good Practices zur Stärkung der Demokratien im DACH-Raum bereits Anwendung finden, wie wir diese weiterdenken, breiter einsetzen und gemeinsam mehr Wirkung entfalten können.

Im Fokus stehen drei Handlungsfelder: Demokratische Kultur, demokratische Teilhabe und resiliente Demokratie. Mal lernen wir voneinander, mal erforschen wir neue Ansätze, mal erspüren wir, wie kollektives Handeln gelingt. Die genauen Themenschwerpunkte geben wir in den kommenden Wochen noch bekannt.
Das Festivalprogramm kombiniert Good-Practice-Impulse, interaktive Labs, kreative Beiträge und vielfältige Vernetzungsformate. Ein Teil des Programms entsteht – wie im letzten Jahr – über einen Call for Participation. Neu dabei: die Labs als vertiefte Arbeitsräume für kollektive Strategieentwicklung. Ergänzt wird das Programm durch Panels, Keynotes, ein Kulturangebot und eine gemeinsame Feier.

Wer darf das Festival nicht verpassen?

Mitmacht ist das Demokratiefestival für den deutschsprachigen Raum: ca. 150 Akteur*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie aus unterschiedlichsten Sektoren und Organisationen sollen in Wien dabei sein. Sie kommen zusammen, um ihre Erkenntnisse, Ideen und Inspirationen zu teilen und um kollektiven Strategien für die Stärkung der Demokratie zu entwickeln. 

Mitmacht ist der richtige Ort für alle, die etwas teilen wollen, um andere zu stärken. Für alle, die Ideen haben und sie im Austausch besser machen wollen. Für alle, die Mitstreiter*innen auf Augenhöhe suchen, um Dinge ins Rollen zu bringen.

Träger, Partner & Förderer

Faktor D wird getragen von der Initiative Offene Gesellschaft (Deutschland), Demokratie21 (Österreich) und dem Campus für Demokratie (Schweiz). Faktor D wird gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, die ERSTE Stiftung und die Stiftung Mercator Schweiz.

Wir bringen demokratische Kräfte zusammen.

Faktor D – der Hub für Demokratie für Deutschland, Österreich und die Schweiz.