Mitmacht 2024 – das Programm

Weitere Infos über das Demokratiefestival für kollektive Strategien findest du auf unserer Festival-Seite und auf unserer Speaker*innen-Seite.

September 2024

„Auf einen Kaffee“

... mit Go Vocal und Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre zu kollektiven Strategien hin zu einer starken Demokratie ins Gespräch zu kommen.
04 Sep.
14:00 - 14:45
Café himmelblau

„Auf einen Kaffee“

... mit Make.org und Politik zum Anfassen. Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre zu kollektiven Strategien hin zu einer starken Demokratie ins Gespräch zu kommen.
04 Sep.
15:00 - 15:45
Café himmelblau

„Auf einen Kaffee“

... mit Das NETTZ, BürgerBegehren Klimaschutz e.V. Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre zu kollektiven Strategien hin zu einer starken Demokratie ins Gespräch zu kommen.
04 Sep.
16:00 - 16:45
Café himmelblau

„Auf einen Kaffee“

... mit Fabian Mrongowius und der Bürgerstiftung Neukölln. Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre zu kollektiven Strategien hin zu einer starken Demokratie ins Gespräch zu kommen.
04 Sep.
17:00 - 17:45
Café himmelblau

„Schreib dich in die Welt ein“

Die eigenen Geschichten, Meinungen und Argumente durch das geschriebene Wort vermitteln zu können, ist ein wichtiges Werkzeug für die Teilhabe in Demokratien. Der Einstieg ins Schreiben kann aber schwierig sein. Mit vielfältigen Methoden wollen wir den Zugang erleichtern.
05 Sep.
09:30 - 11:30
Campus (Neubau) Seminarraum 5

„Zukunft Halluzinieren? – Mit KI zum Moonshot für die Demokratie.”

Woran denkt ihr, wenn ihr über Demokratie und KI nachdenkt? Wie beeinflusst KI unsere Demokratie und wie kann Demokratie KI beeinflussen? Wir möchten mit Euch ein Gedankenexperiment wagen und gemeinsam einen positiven Blick in die Zukunft werfen, mit KI halluzinieren und eine Zukunftsvision zeichnen, in der KI-Demokratie im positiven Sinne stärkt.
05 Sep.
09:30 - 11:30
Campus (Hauptbau) Seminarraum 1

„Sprechen & Zuhören: ein Update der Demokratie“

„Sprechen & Zuhören“ ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem alle ein Gefühl dafür bekommen, wo der oder die andere steht. Nach mehreren Dialogrunden ist eine gute Basis für die inhaltliche und sachliche Arbeit geschaffen – auch bei kontroversen Themen!
05 Sep.
14:30 - 16:00
Campus: Kuppel
Keine Veranstaltung gefunden

Wir bringen demokratische Kräfte zusammen.

Faktor D – der Hub für Demokratie für Deutschland, Österreich und die Schweiz.