
„Welche Architektur benötigt eine stabile Demokratie?“
Was ist die Architektur einer stabilen Demokratie? In zwei Kuppelgesprächen wollen wir verschiedene Bausteine und Elemente der Demokratie – beispielsweise Rechstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, politische Teilhabe – gemeinsam befragen und untersuchen, wie sie im Ganzen der Demokratie zusammenwirken können. Trage mit deiner Erfahrung und Expertise zum Gespräch bei.
>
-
Gerhard SchusterProjekt- und Ideenentwickler, Moderator, Aktivist und Autor (AT)
„Ich bin seit über 25 Jahren für Ideen zur Weiterentwicklung und Stärkung der Demokratie aktiv. Gemeinsam mit Fragen, was ein freies Kultur- und Geistesleben bedeutet und wie konkrete solidarische Ansätze für die Wirtschaft und das Geld aussehen können, geht es mir um ein neues gesellschaftliches Gesamtbild. Ich bin Vorstandsmitglied des Vereins IG-EuroVision in Wien und des Internationalen Kulturzentrums Achberg e.V., einer zivilgesellschaftlichen Werkstatt und Wiege der modernen deutschen Demokratiebewegung. Mit dem Projekt European Public Sphere moderiere ich vielfältige Kuppelgespräche zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft im ökologischen Jahrhundert.“
-
Florian WagnerProjektmanager (AT)
„Ich habe Agrarwissenschaften und Ökonomie studiert, einige Jahre in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und in der ökonomischen Forschung zur Wärmewende gearbeitet. Für die Demokratie und die ökologische Transformation setze ich mich auf verschiedene Weise ein. Meine Hoffnung liegt in der Möglichkeit der Verständigung, die ich immer wieder erlebe und auch selbst schon geschaffen habe.“