
„Code of Conduct Demokratische KI: Gemeinsam Regeln für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft schaffen“
In unserem Beitrag diskutieren wir das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“, in dem dreißig zivilgesellschaftliche Organisationen eine Selbstverpflichtung entwickeln, um KI im Sinne der Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen. Gemeinsam mit euch möchten wir verschiedene Perspektiven zur demokratischen Nutzung von KI in der Zivilgesellschaft entwickeln. Wir wollen bestehende Nutzungen festhalten, Bedarfe aufzeigen und weitere Ideen entwickeln, wie und wo wir KI im Sinne des Gemeinwohls einsetzen können und wollen. Wir stellen erste Projektergebnisse zum Thema KI und Freiheit zur Diskussion und freuen uns über den Input der Teilnehmenden, um den Code of Conduct möglichst partizipativ weiterzuentwickeln.
>
-
Anke ObendiekCo-Projektleitung Code of Conduct Demokratische KI (DE)
Conduct Demokratische KI‘ bei D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt. Vorher war ich Postdoc am Zentrum für Europäische Integrationsforschung in Wien, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hertie School, wo ich 2020 auch meine Promotion abgeschlossen habe. Mein Buch ‘Data Governance: Value Orders and Jurisdictional Conflicts’ ist 2022 bei Oxford University Press erschienen. Ich habe einen Master in Internationalen Beziehungen von der LSE und einen Bachelor in Politikwissenschaft von der Uni Hamburg. Ich möchte dazu beitragen, den digitalen Raum demokratischer zu gestalten und Monopolisierung entgegenzuwirken.“