Welches Problem wird angepackt?
Künstliche Intelligenz durchdringt heute viele Lebensbereiche. Neben der Automatisierung von Prozessen kann sie aber auch bestehende Diskriminierungen verstärken oder neue Risiken schaffen. Mit dem EU AI Act gibt es seit 2024 einen rechtlichen Rahmen, der den Einsatz von KI in Europa regulieren soll. Weil der AI Act komplex und vielen Menschen wenig bekannt ist, bleibt die Frage offen, welche Auswirkungen das Gesetz im Alltag tatsächlich hat.
Welche Lösung wird eingebracht?
„ACT AI“ bringt den EU AI Act in konkrete Alltagssituationen. Dieses Gesetz regelt, wie KI in der Europäischen Union eingesetzt werden darf – insbesondere dann, wenn bestimmte Anwendungen hohe Risiken für Grundrechte, Sicherheit oder Diskriminierung darstellen. Spieler*innen arbeiten mit echten Szenarien, erkennen Risiken, bewerten Schutzmechanismen – und lernen die Grundstruktur des Gesetzes kennen.
Welche Wirkung erzielt das Projekt?
„ACT AI“ bietet einen spielerischen und damit niederschwelligen Zugang zu einem komplexen Thema. DDas Spiel fördert das Verständnis für mit KI verbundene Risiken und Regulierungsansätze und hilft Menschen, sich eine fundierte Meinung zu bilden. So können sie bewusster mit neuen Technologien umgehen und besser einschätzen, wann Schutzmechanismen sinnvoll und notwendig sind und wie diese funktionieren. Lernt, diskutiert und entscheidet gemeinsam: Wie wollen wir mit KI umgehen?